Unsere evangelische Kindertagesstätte Momo wurde im Mai 1992 eröffnet und befindet sich im Stadtteil Altenessen-Süd, zwischen der Gladbecker Straße und der Altenessener Straße. Zuvor wurden die Kinder viele Jahre im Paul-Humburg Gemeindehaus betreut.
Wir sind ein Team von 15 pädagogischen MitarbeiterInnen und zusätzlichen InklusionsassistentInnen und betreuen in vier Gruppen, 73 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Seit 2006 bietet die Einrichtung auch eine Betreuung für Kinder mit Behinderung an. Im August 2024 wurde zu dem eine Vorschulgruppe eingerichtet.
Unsere Kita legt großen Wert darauf, jedes Kind individuell und ganzheitlich in seinen Stärken und Fähigkeiten zu fördern. Wir bieten den Familien eine warme, familiäre Atmosphäre. Unser Haus soll ein Ort der Begegnung sein, in dem alle Religionen und Kulturen willkommen sind. Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen in der Bewegungserziehung, der Förderung der Selbstständigkeit, dem Experimentieren sowie der musikalischen Erziehung.
Das Mittagessen für die Kinder wird täglich frisch von unserer Köchin zubereitet, wobei sie auch auf Unverträglichkeiten und Allergien der Kinder achtet, um eine sichere und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Wir sind Teil des Netzwerks Il-Canto del Mondo. Uns ist es wichtig, die Alltagskultur der Kinder durch das gemeinsame Singen zu bereichern. Zudem bieten wir in Kooperation mit externen Praxen zweimal wöchentlich Logopädie und Ergotherapie an. Diese Angebote unterstützen die individuelle Entwicklung der Kinder und fördern sie ganzheitlich.
Unsere Einrichtung wird durch die Programme Plus-Kita und Sprach-Kita gefördert. Diese Programme unterstützen gezielt die Sprachentwicklung und Bildung der Kinder, um ihre Chancengleichheit zu verbessern und ihre Sprachkompetenzen frühzeitig zu stärken. Außerdem wird die enge Zusammenarbeit zwischen Kita und Eltern gefördert, um die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.
Zusätzlich kooperieren wir mit verschiedenen Grundschulen in der Umgebung. Durch diese Zusammenarbeit und dem Family-Programm ermöglichen wir den Kindern und ihren Familien eine reibungslose Übergangsphase und eine gezielte Vorbereitung auf die Schulzeit.
Wir freuen uns, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen.
Kontakt:
Corinna Kaufmann / Einrichtungsleitung
Chantal Kontrowitz / stellv. Einrichtungsleitung
Tel: 0201 – 326016
Mail: kitahoevelstr.essen@ekir.de