Kirchenmusik

Die Kirchenmusik in unserer Gemeinde stellt sich vor

Kirchenmusik ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeindelebens. Sie findet sich in den Gottesdiensten, in Gruppen und Kreisen, in den vielen Musikgruppen unserer Gemeinde und in Konzerten. Auch die Art der Musik ist sehr vielfältig. Wenn Sie ein Instrument spielen und gerne mal im Gottesdienst spielen würden, sprechen Sie uns einfach an.

Konzerte und besondere Gottesdienste

Der Arbeitskreis Kulturkirche Altenessen (AKKU) organisiert ein vielfältiges Konzertprogramm. Dies umfasst die regelmäßigen Orgelandachten, Konzerte von lokalen Musikern, aber auch Veranstaltungen mit Partnern, die die einzigartige Atmosphäre der Alten Kirche zu schätzen wissen.

Ebenso gibt es musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste, wie z.B. den ökumenischen Pfingstgottesdienst oder die Gospelnacht. Termin dieser besonderen Veranstaltungen können Sie dem Gottesdienstplan entnehmen.

Unsere Orgeln

Die Karnaper Orgel wurde 1939 von der Firma Sauer/Walcker gebaut und später noch einmal stark verändert (mit neuem Spieltisch). Sie hat zwei Manuale und passt sich sehr gut in die dankbare Akustik der Karnaper Kirche ein.

Die Orgel in der Alten Kirche, welche Wilhelm Sauer 1890 erbaut hat, ist die älteste Kirchenorgel im Stadtgebiet und für das ganze Ruhrgebiet etwas Besonderes. Die Sauerorgeln aus dieser Zeit verwendeten besonders hochwertiges Material und hatten einen sehr grundtönigen Klang. Von über 1000 Orgeln, die Wilhelm Sauer erschaffen hat, sind leider nur noch wenige Instrumente erhalten.

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie den wunderbaren Klang der Orgel im Rahmen einer Orgelandacht hören.

AnsprechpartnerInnen:

Claudia Heise

Seit 2007 bin ich in Karnap als Kirchenmusikerin angestellt. Ich spiele die Orgel und leite die verschiedenen Chöre. Es gibt musikalische Angebote für Menschen fast aller Altersklassen. Alle Gruppen freuen sich über neue Mitsängerinnen und Spielerinnen. Zum Beispiel suchen wir noch einen Bassisten für unsere Band. Schön ist es, dass die verschiedenen Chöre auch gemeinsame Projekte durchführen wie bei dem zweimal im Jahr stattfindenden Gospelworkshop oder bei von Altenessen und Karnap gemeinsam gestalteten Gottesdiensten.

Telefon: 0177 821 90 15
E-Mail: claudia.heise@ekir.de

David Benjamin Holz

Ich grüße Sie herzlich und möchte die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist David Benjamin Holz, ich bin 1999 geboren und seit August 2023 als Kirchenmusiker in der Gemeinde tätig.
Seit meiner frühesten Kindheit besuche ich regelmäßig die Gottesdienste in meiner Gemeinde in Essen, in der ich nach meiner Ausbildung zum Messdiener auch als Jugendlicher mitgewirkt habe. Obwohl ich also katholisch bin, durchzieht der ökumenische Gedanke meine Kindheit: evangelischer Kindergarten, evangelische Grundschule, ja sogar eine evangelisch-lutherische Tagesmutter.
Als zweiter Absolvent der bisher weltweit einzigen ökumenischen Kirchenmusikausbildung-C konnte ich meine religiöse und berufliche Begeisterung auch auf dem Papier verbinden Beruflich insofern, als dass ich zunächst meinen Bachelorabschluss in Musik und katholischer Theologie auf Gymnasiallehramt erlangte und nun auch in meinem Master für Populäre Kirchenmusik versuche, eine Verschmelzung von Leidenschaft und Glaube zu schaffen. Im Alter von sieben Jahren begonnen, ist das Klavier im Laufe der Jahre zu meinem zweiten Lebensraum geworden und hat mich durch alle erdenklichen Genres geführt. Vor allem die virtuose Brillanz der Romantik und die ekstatische Rhythmik des Jazz haben mich nicht mehr losgelassen.
Mit der Erweiterung meines instrumentalen Horizonts durch das Erlernen des Orgelspiels hat sich für mich schließlich der Wunsch erfüllt, mit den mir möglichen musikalischen Mitteln an der Ökumene mitzuarbeiten, für die Gemeinde Ansprechpartner in allen musikalischen Fragen zu sein und das Gemeindeleben auf vielfältige Weise musikalisch mitzugestalten!
Auf unserem YouTube-Kanal können Sie ein Porträt von David Holz sehen

Telefon: 01577 – 1233889
E-Mail: holz.david@ekir.de

Manuela Baltronat

Als eine der Musikerinnen unserer Gemeinde möchte ich mich Ihnen an dieser Stelle kurz bekannt machen. Schon seit meiner Kindheit gehöre ich unserer Gemeinde an. Hier wurde ich konfirmiert und erlebte meine ersten Kontakte mit der Kirchenmusik im damaligen Kantatenchor.
Auch heute noch lebe ich mit meinem Mann und zwei unserer drei Töchtern in der Gemeinde. Hauptberuflich arbeite ich als Lehrerin für Musik und evangelische Religion in einer Schule in Oberhausen.
Bereits während meines Musikstudiums gründete ich 1989 die Flötengruppe unserer Gemeinde, aus der sich das Blockflötenensemble „Notengestöber“ entwickelt hat.

Telefon: 0201 34 54 76
E-Mail: m.baltronat@gmail.com

Ähnliche Artikel