Was, Wann, Wer, Wo

Willkommen auf der neuen Homepage der Ev. Kirchengemeinde Altenessen-Karnap.

Wir haben unseren Internetauftritt komplett überarbeitet und präsentieren das vielfältige Angebot unserer Gemeinde ab jetzt unter der neuen Adresse www.kieno.ekir.de.

In unserer Gemeinde und im Stadtteil ist immer etwas los. Hier gibt es aktuelle Informationen über Termine, Veranstaltungen und vieles mehr.

In der nächsten Zeit werden wir weitere Gruppen und Angebote ergänzen.   Stöbern Sie auf den Seiten und lassen sich überraschen.

Freude am Singen ? Dann sei dabei, beim ökumenischen Projektchor Essen Nord

Wir laden herzlich zum ökumenischen Chorprojekt ein. An 3 Abenden werden wir in der Alten Kirche proben und dann am 9. Juni auf dem Karlsplatz den Pfingstgottesdienst mitgestalten. Alle, die Freude am Singen haben sind herzlich eingeladen.

Samstag 14. Juni - Sommerfest im PHG

Wir feiern Geschichte(n) aus 150 Jahren

Wir starten mit dem Gottesdienst um 14:00 Uhr.

Anschließend feiern wir im und um das Paul-Humburg-Gemeindehaus 150 Jahre Gemeinde in Altenessen.

Mit Angeboten für Jung und Alt, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr - Ein Mitsingkonzert des Essener Madrigalchores mit Volksliedern, Evergreens und Pop

Mitsingkonzert vom Essener Madrigalchor, 22. Juni, 17 Uhr, Alte Kirche Altenessen

„Sing mit!“ und sei Teil eines großen Chores!

Eines ist ganz gewiss: Es ist für Jede und Jeden etwas dabei! – sei es ein Volkslied, Pop-Songs oder Evergreens. Es sind alles so bekannte Lieder, die sofort mitgesungen werden können. Die Texte werden natürlich zur Verfügung gestellt. Präsentiert wird das Mitsingkonzert vom Essener Madrigalchor unter der Leitung von Volker Buchloh am Sonntag, 22. Juni 2025, 17 Uhr, in der Alten Kirche Altenessen. Einige wunder­schöne Chorstücke zum Zuhören präsentiert der Essener Madrigalchor selbstver­ständlich auch.

Volker Buchloh, Chorleiter vom Essener Madrigalchor, war lange Zeit Leiter des Kulturbüros und der Musikschule der Stadt Oberhausen. Veranstaltungsreihen, Festivals und zahlreiche künstlerische und generationenübergreifende Projekte finden mit seinen Ideen und unter sei­ner Leitung statt. Er leitet verschiedene Chöre und Orchester mit einem breit gefächerten Repertoire. Die Vermittlung der Freude an der Musik, besonders zusammen mit dem Publi­kum, ist ihm ein besonderes Anliegen.

Freitag, 27. Juni 2025 11:00 Uhr - Strandtag an der Emscher.

An den Uferbereichen rechts und links der Emscher sollen zukünftig weitere Räume für Begegnung, Entspannung und Naturerlebnis geschaffen werden – Orte, an denen wir die Emscher neu wahrnehmen und erleben können: die Emscher-Strände.

Was würde einen Emscher-Strand zu einem besonderen Ort machen, den man gerne besucht? Welche Atmosphäre stellt man sich dort vor und was soll dort erleb- und erfahrbar sein, auch wenn das Baden in der Emscher und ihren Nebenläufen nicht möglich ist? Über all dies und viel mehr möchten wir gemeinsam ins Gespräch kommen. Am Strandtag wird das Emscher-Ufer zum blaugrünen Erlebnisschauplatz. An verschiedenen Stationen möchten wir informieren und zum Mitdiskutieren und Mitgestalten einladen – oder einfach gemeinsam eine entspannte Zeit genießen.

Emscher-Strandtag Gelsenkirchen
Freitag, 27. Juni 2025 ab 11:00 Uhr
Am Bugapark – in der Höhe von der Hausnummer 224
45899 Gelsenkirchen

Die Ü-40-Gruppe in Aktion: Nie wieder ist jetzt!

Seit Mitte der Neunzigerjahre verlegen der Künstler Gunter Demnig und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing, sogenannte Stolpersteine. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Mit mehr als 100.000 Stolpersteinen in 27 Ländern wurde das größte dezentrale Mahnmal der Welt geschaffen. In Essen wurden mittlerweile über 400 Stolpersteine verlegt; in Nordrhein-Westfalen sind es rund 17.000.
Über die Geschichte der Ermordeten informierte sich die Gruppe anhand der WDR-App „Stolpersteine NRW“ .

Die Ü40-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap war am Sonntag, den 13.04.2025 unterwegs und hat 38 „Stolpersteine“ geputzt – eine Aktion, die zur Karwoche passte und sehr nachdenklich gestimmt hat.  Wir haben an der Altenessener Str. begonnen und sind dann in Richtung Stadtmitte weitergezogen. Während der Aktion kam es unter den Teilnehmenden der Ü-40-Gruppe zu Gesprächen. „Es war erschütternd, die Geschichten der Menschen zu hören, die während der NS-Zeit ermordet wurden“. Am Porscheplatz waren mehrere Stolpersteine zu finden mit denen an eine Familie erinnert wurde, die von den Nazis ermordet wurde, das jüngste Kind war zum Zeitpunkt der Ermordung noch kein Jahr alt.

Durch das Reinigen der Stolpersteine sind diese nun wieder deutlicher erkennbar. Sie fallen hoffentlich Vorübergehenden nun wieder mehr auf.

Martin Roth

Festgottesdienst 150 Jahre Kirchengemeinde Altenessen-Karnap

Das war das Fest zum Jubiläum

Am 27.04.2025 feierte die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap einen Gottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum der Gemeindegründung in der Alten Kirche Altenessen.
Die Gemeindegliederzahlen waren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Bergbau so gewachsen, dass am 25.04.1875 die Genehmigungsurkunde im preußischen Kultusministerium unterzeichnet werden konnte.
Nach vielen Jahren wechselvoller Geschichte umfasst die Gemeinde heute die Grenzen, die es auch in der Zeit der Gründung gab und hat etwa 8500 Gemeindeglieder.
In einer Ausstellung in der Kirche wurde diese Geschichte durch viele Fotos sichtbar.
Eine Gruppe des katholischen Knappenvereins 1863 Bergmannsglück führte die Mitwirkenden zu Beginn des Gottesdienstes mit passender Standarte in die Kirche.
Der Präses der Gemeinde Pfarrer Dirk Matuschek stellte in der Predigt die Exodusgeschichte in den Mittelpunkt. Wie das Volk Israel können auch wir auf eine Geschichte mit guten und spannungsvollen Jahren zurückblicken. Wir haben uns zwar nicht in der Wüste von Manna ernährt, aber auch wir durften Gottes Hilfe in wechselvollen Zeiten erfahren.
Die aktuellen und zukünftigen Bezüge der Gemeinde kamen in den Grußworten zur Sprache.
Pfarrerin Claudia Link von der Thomasgemeinde überbrachte die Grüße und Segenswünsche der Gemeinden Katernberg, Schonnebeck und der Thomasgemeinde aus dem Gestaltungsraum.
Gemeindereferentin Elvira Neumann, von der Gemeindeleitung der Pfarrei Heilige Cosmas und Damian betonte die gewachsene diakonische und musikalische Zusammenarbeit.
Pastor Rafael Kalamba von der Gemeinde „Säulen der Wahrheit“, einer internationalen Gemeinde, die sich seit Jahren an der Alten Kirche trifft, weitete den Blick für die weltweite christliche Kirche zu der wir alle gehören.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch das Flötenensemble Notengestöber und Orgel- und Klaviermusik des Kirchenmusikers David Holz gestaltet. Auch da wurde die Brücke geschlagen von Musikstücken aus der Gründungszeit der Gemeinde bis in die Gegenwart.

Das Streamingteam nahm diesen Gottesdienst in der Alten Kirche auf, sodass auch die Nachwelt für das nächste Gemeindejubiläum ein Zeugnis von diesem Tag vorfindet. Der Gottesdienst auf YouTube

Pfarrerin Ellen Kiener

 

Die nächsten Termine

Gottesdienste

Auswahl:
      Suchbegriff:
      Datum/Monat: .
für:       
pro Seite von 6
Juni 2025
So, 15.6.
11 Uhr
Gottesdienst Konfirmation - Anne Bremicker
Ev. Kirche Karnap
Fr, 20.6.
12 Uhr
Gottesdienst Orgelandacht - Martin Kessler
Alte Kirche Altenessen
So, 22.6.
11 Uhr
Gottesdienst Partnerschaftsgottesdienst Ökumene - Ellen Kiener
Alte Kirche Altenessen
Sa, 28.6.
10:15 Uhr
Gottesdienst - Ellen Kiener
Haus St. Monika Altenessen
So, 29.6.
11 Uhr
Gottesdienst - Dirk Matuschek
Paul Humburg Gemeindehaus
So, 29.6.
11 Uhr
Gottesdienst - Pieter Roggeband
Ev. Kirche Karnap

 

Hier gibt es weitere Informationen